Gemeindeentwicklungsprogramm

Das Gemeindeentwicklungsprogramm Raum und Landschaft beinhaltet die Vorhaben und Ziele für eine nachhaltige, in die Zukunft orientierte Entwicklung der Gemeinde. Es ist ein übergeordnetes Planungsinstrument und Voraussetzung für den Gemeindeplan für Raum und Landschaft. Es gilt, die Balance zwischen der freien Landschaft und dem besiedelten Raum zu halten. Daraus ergibt sich die Abgrenzung des Siedlungsraumes.

St. Leonhard


Beauftragte Techniker der Gemeinde:

(Erhebung IST-Zustand)

Was bisher passiert ist

1. Workshop 1 und 2

Bestandsaufnahme, Sammlung wichtiger Themen und Stakeholder mit Vertreter:innen der Gemeinde. 

2. Informationsveranstaltung

Einbindung der Stakeholder mit Informationen zum Prozess und Kontext. 

3. Stakeholdergespräche 

Bürger:innenbeteiligung an der Sammlung der wichtigen Zukunftstehmen in bilateralen Gesprächen.

4. Steakholderworkshop 

Vorstellung der bisherigen Ergebnisse der Stakeholdergespräche. 

5. Informationsveranstaltung 

Partizipative Veranstaltung zur Information und Einbindung aller Bürger:innen. 

Nächste Schritte

6. Gemeinde 

Berücksichtigung der Ergebnisse in der Erarbeitung des Gemeindeentwicklungsprogramms unter weiterer Einbindung der Bürger:innen.

Webseite des Landes - Gemeindeentwicklungsprogramm 

DEU